Bei wichtigen Gesprächen, Vorträgen, Video-Konferenzen oder anderen Auftritten kommt es darauf an, gelassen und flexibel zu bleiben. Sei es in Präsenz oder online. Stimmtraining bietet viele Möglichkeiten, in Kontakt mit sich zu bleiben und schädlichem Stress vorzubeugen. Wer sich selbst besser wahrnimmt, wirkt authentischer und kann sein Gegenüber leichter erreichen. So wird der Inhalt des Gesagten auch besser auf- und angenommen. Gerade im digitalen Raum, den viele Menschen als unpersönlich empfinden, ist dies besonders wichtig.
Die praxisnahen Übungen orientieren sich an der Funktionalen Körper- und Stimmentwicklung (FKS). Sie beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen Selbstwahrnehmung, Klangqualität und Körperdynamik. Sprechtraining, Klangarbeit, leichte Bewegungsübungen und Entspannungseinheiten bieten viele Impulse, sich beim Vortragen wohler zu fühlen und besser mit Lampenfieber umzugehen. Die Bewegungen werden freier und leichter. Gestik und Mimik werden natürlicher. Der Sprechfluss wird sicherer und der Stimmklang voller. Auch für künstlerische Darbietungen sind diese Techniken sehr wertvoll.
Weitere Informationen und Anmeldung
Zurück