Audios und Videos können im Bildungsbereich viel bewirken. Dafür müssen aber die Texte, die man einsprechen will, fürs Hören gemacht sein. Oft orientiert man sich jedoch eher an der Schriftsprache als am gesprochenen Wort. Lange, komplexe Satzstrukturen und Wort-Konstruktionen wirken hölzern und monoton. Da schaltet jeder irgendwann ab, egal wie großartig die Podcasts und Erklärvideos ansonsten produziert sind.
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden