Stimmprobleme gehen oft mit Einschränkungen des Bewegungsapparates einher. So äußert sich z.B. Lampenfieber nicht nur stimmlich, sondern auch durch akute körperliche Anspannung. Dauerhafte Stimmprobleme sind häufig von chronischen Nacken- und Rückenverspannungen oder –schmerzen begleitet. Die Stimmfunktion kann als komplexe, vernetzte Bewegung verstanden werden. Deshalb lohnt es sich, die allgemeine Körperdynamik zu verbessern, um den Klangprozess zu unterstützen, denn Spannungszustände behindern die freie Entfaltung der Stimme.
Ziel des Trainings ist, den engen Zusammenhang von Bewegung und Stimme praktisch erfahrbar zu machen. Sie lernen Ihre individuellen Bewegungsabläufe besser kennen und können dadurch den Bezug zur Qualität des Klangs herstellen. Sie erfahren, wie Sie Bewegungen leichter und freier ausführen können und auf dieser Grundlage besser zu klingen. Leichte Bewegungslektionen wirken auf den Menschen in seiner Gesamtheit. Sie helfen Ihnen, den körperlichen, stimmlichen und psychischen Herausforderungen Ihres Berufsalltags entspannter und flexibler zu begegnen.
Psychosomatische und motorische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Erschöpfungszustände und Stimmprobleme können sich erheblich bessern. Im Mittelpunkt steht die Wahrnehmung von Bewegung. Sie lernen, nachteilige Handlungsmuster, die Ihren Lebensalltag prägen, zu erkennen und Alternativen zu finden. Indem Sie sich über das eigene Tun bewusstwerden, entstehen neue Möglichkeiten für Körper und Geist. In diesem Zusammenhang ist es auch hilfreich zu wissen, wie die Faszien als Bindegewebsstrukturen die Flexibilität und Stabilität des Körpers beeinflussen. Durch gezielte Arbeit an diesen anatomischen Zuglinien können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit des Körpers verbessert werden.
les vendredis 27 février et 6 mars 2026 de 18 à 21 heures
les samedis 28 février et 7 mars 2026 de 9 à 12 heures
Formation en ligne sur LearningSphere
Weitere Informationen und Anmeldung
Zurück