Feldenkrais-Lektionen wirken auf den Menschen in seiner Gesamtheit. Sie helfen Ihnen, den körperlichen, stimmlichen und psychischen Herausforderungen Ihres Berufsalltags entspannter und flexibler zu begegnen. Psychosomatische und motorische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Erschöpfungszustände und Stimmprobleme können sich mit dieser effizienten Methode erheblich bessern.
Feldenkraisunterricht wird in der Gesundheitsvorsorge als Entspannungstechnik sowie in der Schmerzbewältigung und Rehabilitation, aber auch in der Stimm-, Tanz-, Theater- und Musikpädagogik, in der Kampfkunst und vielen anderen Sportarten angewandt.
Für den israelischen Physiker Moshé Feldenkrais ist Denken, Fühlen, Wahrnehmen und Bewegen untrennbar im menschlichen Handeln verwoben. Bewegung war für ihn Ausdruck der ganzen Person und somit der optimale Zugang, um Verbesserungen auf allen Ebenen zu erreichen.
Im Mittelpunkt der Methode steht die Wahrnehmung von Bewegung. Sie lernen, nachteilige Handlungsmuster, die Ihren Lebensalltag prägen, zu erkennen und Alternativen zu finden. Indem Sie sich über das eigene Tun bewusst werden, entstehen neue Möglichkeiten für Körper und Geist.
Angeleitete Lektionen helfen Ihnen, sich leichter und effizienter zu bewegen. Somatophysische Lernprozesse werden unterstützt, Ihre Eigenwahrnehmung und Bewegungskoordination sowie Ihr Stimmklang verbessern sich.
Um an dieser Weiterbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC, Laptop oder iPad (kein Smartphone) mit Lautsprecher, Mikrophon und Kamera. Sie erhalten kurz vor dem ersten Termin eine Einladung zu Ihrer Gruppe. Da der Kurs viel Entspannung und Körperarbeit beinhaltet, bitte ich Sie, sich einen ruhigen, gemütlichen Raum zu schaffen, in dem Sie ohne Störung Ihre Übungen machen können. Dazu können Sie sich eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen zurechtlegen. Sie sollten in Ihrem Raum genügend Platz haben, um sich lang auf die Matte legen zu können. Wenn ich Übungen anleite, sind Kopfhörer ungeeignet. Sorgen Sie dafür, dass sie diese Anleitungen über Lautsprecher hören können. Achten Sie auf bequeme Kleidung, die nicht einengt.
Termine:
Di, 20.04.2021, 17:00 – 19:00 Uhr, Do, 22.04.2021, 17:00 – 19:00 Uhr
Di, 27.04.2021, 18:00 – 20:00 Uhr, Do, 29.04.2021, 17:00 – 19:00 Uhr
Di, 04.05.2021, 17:00 – 19:00 Uhr, Do, 06.05.2021, 17:00 – 19:00 Uhr
Verbindliche Anmeldung und Zahlung der Kursgebühr bis spätestens 13.04.2021
Kosten: Einführungspreis 240,00 Euro