Heute können Lehrpersonen mit einfachen Mitteln Podcasts, Radiobeiträge oder Video-Tutorials für Blended Learning Formate oder Selbstlernkurse produzieren.
Doch die Qualität der Sprachaufnahmen steht und fällt mit der Qualität der Stimme. Sie allein entscheidet über die Hörerbindung, d.h. ob man gerne weiter zuhört oder abschaltet.
Kursinhalt und Kursziele
Praxis-Übungen, Stimm-Analyse und – Feedback
Grundlagen des Mikrofonsprechens – Einrichten des Sprechplatzes
schnittfreundlich Einsprechen – Umgang mit Versprechern
Reduktion von Atemgeräuschen – Atemtechnik
Übungen zu Verständlichkeit, Volumen, Betonung, Dynamik, Tempo, Pausen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden