Erweitern Sie Ihre Medienkompetenz anhand audio-visuellem Lehren und Lernen im Unterricht. Dabei verbinden wir medienpädagogische Grundlagen mit praktischen Ansätzen für audio-visuelles Lehren und Lernen, um die Digital Literacy Ihrer Schüler umfassend zu fördern.
Als Lehrkraft im digitalen Zeitalter stehen Sie vor der Aufgabe, Ihren Schülern Medienkompetenz zu vermitteln. Gleichzeitig begegnen Ihnen täglich neue Herausforderungen: Fake News, KI-generierte Inhalte, die Flut an Informationen usw. Um so wichtiger wird die Fähigkeit, Nachrichten und andere journalistische Audio- und Video-Formate auf Glaubwürdigkeit und Ausgewogenheit prüfen zu können. Das kann man an besten, wenn man weiß, wie sie geschrieben werden.
Erstellen Sie Texte für professionelle Lernvideos und Podcasts für Ihren Unterricht und lernen Sie die wichtigsten journalistischen Darstellungsformen (Dreisatzmeldung, Nachricht, Bericht, gebauter Beitrag) kennen.
Lernen Sie die Grundregeln für journalistisches Schreiben und integrieren Sie digitale Storytelling-Methoden in Ihren Unterricht, um die Schülermotivation zu steigern.
Starten Sie Ihr eigenes Projekt. Erstellen Sie in diesem Kurs einen Podcast, ein Tutorial oder planen Sie eine Unterrichtssequenz, in der die Schüler lernen, Nachrichten oder Beiträge zu verfassen.
11, 13, 18, 20 mai de 14:00 à 17:00 h
En ligne synchrone

