Klang- und Körpererfahrung kann als Basis und Vorstufe für alles, was man mit seiner Stimme tun kann, angewendet werden, sei es fürs Sprechen oder Singen. Vokalfarben, Wärme, Tragfähigkeit, Intonation, Rhythmik, Gestik, Interpretation – all dies kann durch einfache Übungen stimuliert und ausgebaut werden. Die Lehrkräfte lernen, wie sie diese Übungen für die eigene Stimme nutzen können. In einem weiteren Schritt lernen sie, wie sie mit diesen Fähigkeiten Unterrichtssequenzen entwickeln können, die an ihre Zielgruppe angepasst sind. Sie wenden diese Sequenzen in der Praxis an. Im Anschluss können sie in einem Resonanzraum ihre Erfahrungen austauschen.
Inhalt:
– angeleitete Übungen zu den Themenbereichen: Chorarbeit, Körperarbeit, Klangerfahrung, Stimmspiele
– Sprech-Chöre, Sing-Chöre, einfache Songs mit Body-Percussion, Gehörbildung
– gemeinsames Tönen mit Klang- und Körpererfahrung, Vokalarbeit, Raumerfahrung
– Klang und Bewegung, F.M. Alexander Technik, Unterlassen hemmender Bewegungsroutinen, Körperwahrnehmung und -aktivierung
Le vendredi 27 février 2026 de 17:00 à 20:00 h Présentiel IFEN Walferdange – eduPole – Batiment 6
Le samedi 28 février 2026 de 09:00 à 12:00 et de 13:00 à 18:00 h Présentiel IFEN Walferdange – eduPole – Batiment 6
3 heures enligne asychrone
Le mardi 17 mars 2026 de 14:00 à 17:00 h Formation en ligne
Weitere Informationen und Anmeldung
Zurück