Letzte Blogartikel

  • Ouvertüre: Von Eimern und Wellen

    Ich möchte meinen neuen Blog mit der Zusammenfassung eines Workshops für Medienschaffende beginnen, weil hier Vieles auftaucht, das für meine Arbeitsweise charakteristisch ist. Nachlese zum Workshop: Gute Stimme – gute Beiträge Es......

    05.9.2017

Julia Kokke M.A. – Sprachwissenschaftlerin – Graebeweg 24, D-31737 Rinteln

Telefon +49 (0) 5751 8791868

Top

Veranstaltungen

Julia Kokke M.A.
Lade Veranstaltungen
14 Apr.

Live Online Training für Lehrkräfte (LUX): Die Kunst des Vorlesens: Fesselnd erzählen – spannend interpretieren (Code: D1-d-13) Groupe D

14. April 2026 @ 14:00 - 23. April 2026 @ 17:00

Vorlesen ist etwas Wunderbares. Sei es, dass man Kindern ein Märchen erzählt oder Erwachsene mit einer Geschichte in seinen Bann ziehen möchte. Schnell reift jedoch die Erkenntnis, dass es nicht ausreicht, die Sätze und Worte korrekt auszusprechen.

In diesem Workshop lernen Sie, kreativer und lebendiger vorzulesen. Körper, Stimme, Beweglichkeit, Fantasie und Freude sind die Basis, auf der Sie neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren sprachlichen Ausdruck entdecken können. Welche Prozesse beeinflussen die Strahlkraft meiner Stimme, die Intensität meines Ausdrucks? Dies zu verstehen ist ein wesentlicher Bestandteil des Trainings. Einfache Übungen zur Stimm- und Gehörbildung versetzen Sie in die Lage, mit minimalem Kraftaufwand einen reichen Stimmklang zu entwickeln. Entspannungsübungen helfen Ihnen, besser mit Lampenfieber umzugehen und sich beim Lesen insgesamt wohler zu fühlen.

Versprecher, Atemnot und andere stimmliche Zeichen von Anspannung werden reduziert. Texte zu interpretieren ist eine Kunst. Die Techniken dazu sind erlernbar. Wie kann man altbekannte Inhalte aus einer neuen Perspektive betrachten? Ein spannender Prozess, sowohl für die Vorlesenden selbst als auch für das Publikum. In diesem Workshop können sich die Teilnehmenden über ihre Praxis-Erfahrungen intensiv austauschen. An ihren konkreten Themen und Wünschen orientiert sich der Verlauf des Seminars. Gemeinsam werden Transferstrategien entwickelt, durch die die neu gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten in den Arbeitsalltag integriert werden können.

les mardi 14, 21 avril et les jeudi 16, 23 avril 2026 de 14:00 à 17:00 heures

formation enligne sur LearningSphere

Weitere Informationen und Anmeldung

Zurück

Details

Datum: 14. April 2026 @ 14:00 - 23. April 2026 @ 17:00
Zeit: 14:00 - 17:00
Ort: Formation en ligne – IFEN
Adresse:
Organisator: Institut de formation et de l’éducation nationale (IFEN)