„Versuche nicht, einen Fluss anzuschieben. Er fließt von selbst.“ (Fritz Perls)
Unsere Atmung nehmen wir selten bewusst wahr. Erst wenn der Atem stockt oder die Luft wegbleibt, werden wir auf sie aufmerksam. Blockaden und Spannungen verhindern, dass die Atemenergie frei fließen kann. Dies beeinträchtigt nicht nur das Atemvolumen, sondern auch die Körperhaltung und die Ausdruckskraft der Stimme.
In diesem Seminar lernen Sie die ‘Funktionale Körper- und Stimmentwicklung (FKS)’ als Verbindung der M. Feldenkrais-Methode, F.M. Alexander-Technik und funktionaler Stimmbildung praktisch kennen. Mit einfachen, bewährten Übungen können Sie in Ihrem Arbeitsalltag oder zuhause innehalten, entspannen und wieder durchatmen.
Leichte Bewegungseinheiten werden mit Übungen zur Selbstwahrnehmung kombiniert. Gezielte Atemführung bringt körperliche Entspannung und beruhigt das Nervensystem. Sensible Klangarbeit bringt die Möglichkeiten der Stimme auf eine neue Ebene. Sie lernen, Ihre Stimme ökonomisch einzusetzen und keine Energie beim Sprechen zu verlieren.
All dies bietet einen reichen Schatz an Möglichkeiten, gesund durch den Tag zu kommen. Verspannungen lösen sich, ein gehaltener Atem wandelt sich in einen gelösten Atem. Die Stimme wird voluminöser, die Körperhaltung stabiler. Entspannungsübungen helfen Ihnen, besser mit Lampenfieber umzugehen und sich beim Reden vor Gruppen insgesamt wohler zu fühlen. Versprecher, Atemnot und andere stimmliche Zeichen von Anspannung werden reduziert.
Ziel des Workshops:
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Prozesse und Situationen zu erkennen, die die Atemfunktion beeinflussen oder hemmen. Sie packen einen individuellen Methodenkoffer mit lang- und kurzfristige Übungen und wissen, welche Übung wofür gut ist. Sie entwickeln für sich Strategien der Selbstfürsorge, um Stress-Situationen sicher und unbeschadet zu meistern.
Die Lehrkräfte kennen die Auswirkungen von Stress und körperlicher Verspannung auf die Atemfunktion sowie den Zusammenhang von Atem- und Stimmqualität. Sie kennen Methoden zur Entlastung des Atems: Öffnung des Brustkorbs, Entlastung der Schultern und der Kehlkopfaufhängung, Verbesserung von Zwerchfell- und Beckenbeweglichkeit, Flexibilisierung der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule.
Zeiten: 23.06.2026, 14:00-17:00 Uhr
Anmeldungslink folgt
Zurück