Letzte Blogartikel

  • Ouvertüre: Von Eimern und Wellen

    Ich möchte meinen neuen Blog mit der Zusammenfassung eines Workshops für Medienschaffende beginnen, weil hier Vieles auftaucht, das für meine Arbeitsweise charakteristisch ist. Nachlese zum Workshop: Gute Stimme – gute Beiträge Es......

    05.9.2017

Julia Kokke M.A. – Sprachwissenschaftlerin – Graebeweg 24, D-31737 Rinteln

Telefon +49 (0) 5751 8791868

Top

Veranstaltungen

Julia Kokke M.A.
Lade Veranstaltungen
15 Apr.

Lehrkräftefortbildung (LUX): Nachrichten machen Schule – Medien verstehen, Informationen gestalten! (Code: FC-09C-078)

15. April 2026 @ 13:00 - 11. Juni 2026 @ 14:00

Blended Learning-Format mit meinem Kollegen Oliver Stanislowski

Diese Weiterbildung vermittelt Lehrern praxisnahe Methoden und Techniken, um Schüler bei der Erstellung von Nachrichteninhalten zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung von Medienkompetenz, kritischem Denken und journalistischen Fähigkeiten. Durch Methoden der handlungsorientierten Medienpädagogik können die Jugendlichen ein besseres Bewusstsein für Medienmanipulation und Desinformation erlangen. Das Erstellen von unterschiedlichen Nachrichtenformaten fördert zudem Kommunikations- und Recherchefähigkeiten sowie ihre Fähigkeit, Informationen sachlich und verständlich zu präsentieren. Diese Kompetenzen sind entscheidend für die Teilhabe an unserer demokratischen Gesellschaft.

1. Grundlagen des Journalismus: Einführung in die journalistischen Grundprinzipien wie Objektivität, Recherche und Quellenkritik
2. Nachrichtenformate: Unterschiedliche Arten von Nachrichtenformaten kennenlernen und analysieren (z.B. Nachrichtenbericht, Interview, Reportage)
3. Recherche und Interviewtechniken: Praktische Übungen zur Recherche von Informationen und Durchführung von Interviews
4. Multimediale Gestaltung: Einsatz digitaler Medien und Tools zur Gestaltung von Nachrichteninhalten (z.B. Videoschnitt, Podcasts)
5. Präsentation und Feedback: Präsentation der erstellten Nachrichtenbeiträge und konstruktives Feedback für den Unterrichtstransfer

Der Kurs vermittelt alle nötigen Arbeitsschritte, um Nachrichtenprojekte im Unterricht einsteigerfreundlich umzusetzen. Die Sprechertexte werden u.a. mit Hilfe eines Sprachassistenten verfasst und auf Sprachlichen Ausdruck und Inhalt geprüft. Das Erstellen der Audioaufnahmen sowie der Einstieg in den Audioschnitt wird anschließend auf iPad (Apps: Garage Band und Imovie) und PC (open source App: Audacity) vermittelt.

Le mercredi 15 avril 2026 de 13:00 à 14:00 h – En ligne synchrone (Julia Kokke, Oliver Stanislowski)
Le lundi 20 avril 2026 de 16:00 à 18:00 h – En ligne synchrone (Julia Kokke)
Le vendredi 24 avril 2026 de 14:00 à 16:00 h – En ligne synchrone (Julia Kokke)
Le mardi 12 mai 2026 de 14:00 à 18:00 h – IFEN Walferdange – Présentiel (Oliver Stanislowski)
Le jeudi 11 juin 2026 de 13:00 à 14:00 h – En ligne synchrone (Julia Kokke, Oliver Stanislowski)

Weitere Informationen und Anmeldung

Zurück

Details

Datum: 15. April 2026 @ 13:00 - 11. Juni 2026 @ 14:00
Zeit: 13:00 - 14:00
Ort: eduPôle – Walferdange
Adresse:
Organisator: Institut de formation et de l’éducation nationale (IFEN)