Im digitalen Zeitalter gewinnt Medienkompetenz eine immer größere Bedeutung – auch im Bildungsbereich. Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe, Schüler nicht nur zu unterstützen, sondern sie aktiv auf den bewussten und kreativen Umgang mit modernen Medien vorzubereiten. Audioformate wie Podcasts, Erklärvideos und Radiobeiträge sind dabei unverzichtbare Werkzeuge, die Unterrichtsinhalte anschaulich, motivierend und nachhaltig vermitteln. Die Stimme ist der zentrale Bestandteil solcher Medien und garantiert, dass sie optimal wirken. Um dies zu gewährleisten, vermittelt der Kurs praxisnah die wichtigsten Fähigkeiten des professionellen Mediensprechens.
Inhalt des Trainings:
– Grundlagen des Mikrofonsprechens
– Technik, Tools und Einrichtung des perfekten Sprechplatzes
– Schnittfreundliches Einsprechen
– Tipps für flüssige Aufnahmen und den Umgang mit Versprechern
– Atemtechnik und Geräuschreduktion
– Für klare, störungsfreie Aufnahmen
– Stimm-Analyse und individuelles Feedback
– Die eigene Stimme bewusst einsetzen lernen
– Übungen zu Verständlichkeit, Volumen, Betonung, Variabilität, Tempo und Pausen
– Strategien für mehr Emotionalität, Authentizität und Lockerheit vor dem Mikrofon.
Date/horaire:
Les mardi 17, 24 juin et les jeudi 19, 26 2025 de 14 à 17 heures.
Weitere Informationen und Anmeldung
Zurück