Letzte Blogartikel

  • Ouvertüre: Von Eimern und Wellen

    Ich möchte meinen neuen Blog mit der Zusammenfassung eines Workshops für Medienschaffende beginnen, weil hier Vieles auftaucht, das für meine Arbeitsweise charakteristisch ist. Nachlese zum Workshop: Gute Stimme – gute Beiträge Es......

    05.9.2017

Julia Kokke M.A. – Sprachwissenschaftlerin – Graebeweg 24, D-31737 Rinteln

Telefon +49 (0) 5751 8791868

Top

Schweiz

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Live Online Training für Lehrpersonen (CH): Stimmprobleme bei Lehrpersonen – Strategien zur Vorbeugung und Stimmgesundheit

Online ZAL , Schweiz

Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug im Klassenzimmer – sie schafft eine lebendige Lernatmosphäre, inspiriert und motiviert. Doch im hektischen Schulalltag vernachlässigen viele Lehrpersonen ihre Stimmgesundheit, was zu Ermüdung, Heiserkeit und langfristigen Schäden führen kann. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ihre Stimme über ein ganzes Berufsleben gesund und leistungsfähig erhalten können.

Live Online Training für Lehrpersonen (CH): Wie formuliere ich Audiotexte? Schreiben fürs Sprechen Modul I.

Online ZAL , Schweiz

Audios und Videos können im Bildungsbereich viel bewirken. Dafür müssen aber die Texte, die man einsprechen will, fürs Hören gemacht sein. Oft orientiert man sich jedoch eher an der Schriftsprache als am gesprochenen Wort. Lange, komplexe Satzstrukturen und Wortkonstruktionen wirken hölzern und monoton. Da schaltet jeder irgendwann ab, egal wie grossartig die Podcasts und Erklärvideos ansonsten produziert sind.

Live Online Training für Lehrpersonen (CH): Audiotexte anschaulich und interessant formulieren – Schreiben fürs Sprechen – Modul 2

Online ZAL , Schweiz

Audios und Videos können im Bildungsbereich viel bewirken. Dafür müssen aber die Texte, die man einsprechen will, fürs Hören gemacht sein. Wie kann ich die Hörerinnen und Hörer für mein Thema aufschließen? Wie kann ich anschaulich formulieren, sodass das Gesagte auch in den Köpfen hängen bleibt? Kurzum: Ein Thema interessant zu machen ist eine Kunst und diese kann man lernen.